Caesar Salad mit einem Glas Rotwein im Geinberg5 Restaurant | © Spa Resort Geinberg / Tobi Gast
Geinberg Kulinarik
Frühlings-Dinner aus der Haubenküche
21.03.2025
Zum Frühlingsbeginn gibt es von uns einen kleinen Gruß aus der Küche, genauer gesagt aus dem Geinberg5 Restaurant. Küchenchef Björn Greisberger teilt seine liebsten Rezepte für ein Dinner in 3 Gängen. So kommt unsere Haubenküche direkt zu dir nach Hause. Wir wünschen viel Erfolg beim Nachkochen!
Artikel teilen
Vorspeise: Caesar Salad

Zutaten Dressing:

  • 2 Knoblauchzehen
  • 4 Sardellenfilets (in Öl eingelegt)
  • 50 g Grana Padano
  • 3 bis 4 EL Crème fraîche
  • Saft 1/2 Zitrone
  • Weißweinessig
  • Olivenöl

 

Zutaten Caesar Salad:

  • 2 Romanasalate
  • 250 g Cocktailtomaten
  • 80 g Grana Padano
  • Croûtons

 

Zubereitung:

Sardellenfilets abtropfen lassen und in einem Mörser oder einer Küchenmaschine, mit zwei geschälten und grob gehackten Knoblauchzehen, zu einem feinen Püree verarbeiten. Zum Abschmecken nach Gusto Weißweinessig beifügen. Das Sardellenpüree mit Crème fraîche, geriebenem Parmesan, Zitronensaft und ca. 4 bis 5 EL Olivenöl zu einem cremigen Dressing verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Romanasalat putzen, waschen und Blätter abzupfen. Cocktailtomaten halbieren und dem Salat beifügen. Dressing einmischen. Salat mit Croûtons und Grana Padano nach Belieben bestreuen. Zum Salat eine gebratene Hühnerbrust oder Garnelen servieren.

Hauptgericht: Jakobsmuschel-Steinbutt-Terrine mit weißer Balsamico-Sauce

Zutaten Balsamico-Sauce:

  • 125 g Schalotten
  • 30 ml Rapsöl
  • 30 g Butter
  • 170 ml Weißwein
  • 30 ml Weißer Balsamico
  • 400 ml Beurre Blanc
  • 20 g Zucker
  • 20 g Crème fraîche
  • 1 EL Estragonessig
  • Salz, Pfeffer

 

Zutaten Dressing:

  • 200 g Steinbutt-Filet ohne Haut
  • 300 g Jakobsmuschel
  • 20 g Eiweiß
  • 50 ml Obers
  • 3 bis 4 große Kohlblätter
  • 2 EL Rapsöl
  • 1 EL Butter
  • Salz, Pfeffer

 

Zubereitung:

Schalotten schälen und fein würfeln. In einer Pfanne mit Butter und Öl erhitzen und die Schalotten darin glasig anschwitzen. Den Ansatz mit Weißwein und Balsamico ablöschen und die Flüssigkeit um ca. ein Drittel reduzieren. Die Beurre Blanc einmal aufkochen und mit der Schalottenreduktion, Zucker, Crème fraîche und Estragonessig glatt mixen. Die Sauce warmhalten und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Jakobsmuschelfleisch, Eiweiß und Obers zu einer Farce verarbeiten und mit Salz und Pfeffer würzen. Die Hälfte der Jakobsmuschelfarce in eine, mit den Kohlblättern ausgelegte und mit Rapsöl bestrichene, Terrinen-Form geben. Die Steinbutt-Filets als Kernfülle zugeben, mit dem zweiten Teil der Jakobsmuschelfarce bestreichen und mit den überlappenden Kohlblättern umschließen. Die Terrinenform in ein Wasserbad geben und bei 110 Grad im Ofen für 40 Minuten garen. Anschließend kaltstellen und vor dem Servieren in Tranchen schneiden und nochmals mit etwas Butter erwärmen.

Die Balsamico-Sauce als Spiegel anrichten und die Jakobsmuschel-Steinbutt-Terrine auf dem Teller platzieren

 

Beilagen-Empfehlung des Küchenchefs Björn Greisberger: Jung- bzw. Frühlingsgemüse, als Highlight etwas Senfsaat-Kaviar.

Dessert: Soufflierter Kaiserschmarrn

Zutaten:

  • 200 g Crème pâtissière
  • 50 g Weizenmehl
  • 50 g Eigelb
  • 90 g Eiweiß
  • 50 g Staubzucker
  • 1 EL Butterschmalz

 

Zubereitung:

Crème pâtissière mit Mehl und Eigelb glattrühren. Eiweiß zu steifem Schnee schlagen und unter die Masse ziehen. Nach Belieben Rosinen beifügen. Butterschmalz in der Servierform zergehen lassen und den Teig in die Form füllen. Bei 180 Grad 12 bis 14 Minuten im Ofen backen. Mit Staubzucker bestreuen und servieren. Dazu Zwetschken- oder Marillen-Röster reichen.

Du möchtest dich lieber bekochen lassen?

Im Geinberg5 Restaurant werden unsere Gäste von Björn Greisberger und seinem Team täglich mit hochwertigen Zutaten und besonderen Kompositionen verwöhnt. Um unsere Haubenküche kennenzulernen, kannst du aus drei verschiedenen Wegen wählen.

  • Klassisch: Kombiniere das Kulinarik-Erlebnis mit einem Urlaub in den Geinberg5 Private Spa Villas und du kommst zusätzlich in den Genuss eines umfangreichen Gourmet-Frühstücks.
  • Flexibel: Du hast einen Wellnessurlaub im Spa Resort Geinberg gebucht, nächtigst im 4*S Hotel und möchtest möglichst viel ausprobieren? Dann tausche einmal dein Abendessen im Hotel-Restaurant gegen ein Dinner im Geinberg5 Restaurant!
  • Neugierig: Wenn du in der Nähe bist, kannst du ebenso für nur einen Abend in die Luxus-Welt von Geinberg5 eintauchen. Reserviere dafür einfach einen Tisch unter restaurant@geinberg5.com.

 

Wir freuen uns in jedem Fall auf deinen Besuch!

Das könnte dich auch interessieren:

Sehr geehrte Gäste! Bitte beachten Sie, dass die Karibik-Lagune aufgrund der gesetzlich vorgeschriebenen Beckenreinigung bis Freitag, 4. April 2025 nicht genutzt werden kann. Wir danken für Ihr Verständnis!